Viele machen diesen Fehler, wenn sie ein Toi Toi mieten – du jetzt nicht mehr!
Toiletten stehen vermutlich nicht ganz oben auf deiner Event-Checkliste – doch wenn sie fehlen oder schlecht organisiert sind, merken es alle. Lange Warteschlangen, unhygienische Zustände oder zu wenige Anlagen können schnell für Frust sorgen und den Gesamteindruck deines Events ruinieren.
Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir hier die drei größten Planungsfehler beim Toi Toi mieten – und wie du sie clever umgehst.
1. Fehler: Bedarf falsch eingeschätzt
Viele Eventplaner unterschätzen den tatsächlichen Bedarf an benötigten Sanitärlösungen, wählen eine unpassende Lösung oder sind überfragt mit der Platzierung der Toiletten. Das Ergebnis? Lange Schlangen und genervte Besucher, die lieber alternative (oft illegale) Orte aufsuchen, um sich zu erleichtern.
Die Lösung
Damit es bei den sanitären Anlagen nicht zum Engpass kommt, solltest du mindestens eine Toilette pro 50 Gäste einplanen. Ist Alkohol im Spiel oder dauert dein Event mehrere Stunden oder sogar Tage, kann es sinnvoll sein, die Kapazität zu erhöhen.
In unserem Artikel „Event WC: Die besten Optionen für jede Veranstaltung im Überblick“ findest du anschauliche Beispiele, die dir helfen, die optimale Anzahl für dein Event zu planen.
Für kleinere bis mittelgroße Veranstaltungen wie Firmenfeiern, Hochzeiten oder Straßenfeste reichen in der Regel die klassischen Toi Toi Toiletten aus. Falls der Großteil der Gäste männlich ist, lohnt es sich, zusätzlich ein Freiluft-Urinal aufzustellen, um Wartezeiten zu reduzieren.
Bei größeren Events wie Festivals oder Konzerten bieten sich Toilettenwagen oder Sanitärcontainer als ergänzende Alternative an. Diese sorgen nicht nur für mehr Komfort, sondern sind auch sinnvoll, wenn Duschen oder zusätzliche Waschmöglichkeiten erwünscht sind.
Gerne helfen wir dir dabei, die geeignete Toilettenlösung für dein Event zu finden sowie die passende Anzahl zu planen. Vermeide unnötige Ausgaben und nimm jetzt kostenlos mit uns Kontakt auf!
Die Toiletten sollten leicht auffindbar sein, aber nicht der erste Blickfang des Events. Direkt neben Essensständen haben sie nichts zu suchen, denn das sorgt nicht nur für eine unangenehme Atmosphäre, sondern kann auch hygienische Probleme nach sich ziehen.
Eine gute Beschilderung und Beleuchtung sind besonders wichtig, wenn die Veranstaltung bis in die Abendstunden dauert oder auf einem weitläufigen Gelände stattfindet.
VIP-Gäste erwarten oft ein höheres Maß an Komfort – und das gilt auch für die sanitären Anlagen.
Separate Toilettenbereiche für VIPs oder Backstage-Crews verhindern, dass zahlende Gäste in langen Schlangen warten müssen und sorgen dafür, dass auch dein Personal jederzeit Zugang zu sauberen und funktionalen Toiletten hat.
Tipp: Denke auch an die Bereitstellung barrierefreier Toiletten, um dein Event für alle Besucher zugänglich zu machen.

2. Fehler: Reinigung der Toi Toi Toiletten unterschätzt
Ein häufiges Problem auf Events: Die Festival Toilette ist bereits nach wenigen Stunden kaum noch benutzbar. Fehlendes Toilettenpapier, überfüllte Mülleimer und unangenehme Gerüche hinterlassen bei den Gästen einen negativen Eindruck.
Die Lösung
Damit die Toiletten die gesamte Veranstaltung über nutzbar bleiben, sind mehrere Reinigungen pro Tag Pflicht. Je nach Eventgröße und Besucherzahl lohnt es sich, Reinigungsteams in festen Intervallen einzuplanen. Besonders während der Stoßzeiten – etwa nach großen Auftritten oder in den Abendstunden – nimmt die Nutzung deutlich zu. Ein gut abgestimmter Reinigungsplan stellt sicher, dass die sanitären Anlagen jederzeit in einwandfreiem Zustand bleiben.
Plane ausreichend Verbrauchsmaterialien, wie Toilettenpapier, Seife und Desinfektionsmittel, ein und sorge dafür, dass sie regelmäßig nachgefüllt werden. Besonders bei Events mit vielen Gästen oder hohem Getränkeumsatz ist dieser Punkt nicht zu unterschätzen.
Kläre vor der Buchung mit deinem Anbieter, ob ein Reinigungsservice enthalten ist, wie oft gereinigt wird und ob er auch Verbrauchsmaterialien wie Seife und Toilettenpapier nachfüllt.
Falls der Service für deinen Bedarf nicht ausreicht, solltest du entweder einen zusätzlichen Reinigungsdienst beauftragen oder dein eigenes Team für die regelmäßige Reinigung einplanen.
Tipp: Kennzeichne Servicezeiten auf Schildern („Nächste Reinigung um XX:XX Uhr“), um Besucher zu beruhigen und das Sauberkeitsempfinden zu steigern.

Achtung: Gesetzliche Vorschriften – Unwissen schützt nicht vor Bußgeldern
Viele Eventplaner sind sich nicht bewusst, dass es einige gesetzliche Hygienevorgaben zu beachten gibt, wenn sie ein Toi Toi mieten. Dabei sind diese Vorschriften nicht nur Empfehlungen, sondern verpflichtend – und Verstöße können schnell zu Bußgeldern oder Abmahnungen durch das Ordnungsamt führen. Besonders bei größeren Veranstaltungen mit mehreren Hundert oder Tausend Besuchern sind Behördenkontrollen keine Seltenheit.
Damit es hier keine bösen Überraschungen gibt, solltest du dich frühzeitig über die Anforderungen für dein Event informieren. Da die Vorschriften je nach Bundesland variieren können, lohnt es sich, zusätzlich bei deiner lokalen Behörde nachzufragen.
In unserem Artikel „Bestehen die Dixi Toiletten auf deinem Event unseren Hygiene-Check?“ findest du eine detaillierte Übersicht zu den geltenden Anforderungen – inklusive spezifischer Regelungen für Bayern.
Tipp: Ein zuverlässiger Anbieter kennt die geltenden Vorschriften und kann dich bei der Planung unterstützen.
Lass dich jetzt von unseren Experten zu den für dein Event relevanten Vorschriften beraten und gehe bei diesem wichtigen Thema auf Nummer sicher. Jetzt Kontakt aufnehmen!
3. Fehler: Kein Plan B für eine ausgefallene Festival Toilette
Egal, wie gut die Planung ist – unvorhergesehene Probleme können immer auftreten. Defekte Toiletten, überfüllte Tanks oder eine unerwartet hohe Besucherzahl können schnell zum Chaos führen. Und ein Event ohne funktionierende Sanitärlösung? Undenkbar!
Die Lösung
Besonders bei großen oder mehrtägigen Veranstaltungen ist es sinnvoll, eine Notfallreserve an Toi Toi Toiletten bereitzuhalten. So kannst du flexibel auf unerwartete Besucheranstürme reagieren, ohne dass sich lange Schlangen oder hygienische Probleme entwickeln.
Falls eine Festival Toilette ausfällt oder überfüllt ist, musst du schnell handeln. Stelle sicher, dass du deinen Anbieter sofort kontaktieren kannst, damit er schnell Ersatz nachliefert oder volle Tanks entsorgt – bevor unangenehme Gerüche entstehen.
Kläre unbedingt noch vor der Buchung, wie dein Anbieter im Notfall erreichbar ist und welche Reaktionszeiten er garantieren kann.
Auf größeren Veranstaltungen – insbesondere Festivals – kann es leider vorkommen, dass Toiletten beschädigt oder verschmutzt werden. Um dem vorzubeugen, sollten die Sanitärbereiche gut beleuchtet und idealerweise durch Sicherheitspersonal überwacht werden. So stellst du sicher, dass die Anlagen sauber und nutzbar bleiben.
Tipp: Kennzeichne auf deinem Eventplan alternative Toilettenstandorte, falls es zu Engpässen oder Problemen kommt. So wissen deine Gäste sofort, wo sie eine funktionierende Toilette finden können, ohne lange suchen zu müssen.

Fazit: Toi Toi mieten und nutzen – ganz ohne Fehler
Niemand geht auf ein Event, um über Toiletten nachzudenken – es sei denn, sie funktionieren nicht, sind nicht vorhanden oder stinken aus allen Ecken.
Mit der richtigen Planung, einer regelmäßigen Reinigung und einem Notfallplan stellst du sicher, dass dir das nicht passiert und deine Besucher den bestmöglichen Eindruck von deiner Veranstaltung mitnehmen.
Du möchtest für dein Event ein Toi Toi mieten, aber bist dir unsicher, welche Toilettenlösung am besten zu deinem Event passt oder welche Anforderungen für dich gelten? Gerne beraten wir dich hierzu völlig kostenlos und unverbindlich. Nimm einfach Kontakt mit uns auf!
Warum FühldichKini?
Wir bei FühldichKini kennen die Herausforderungen auf Events und bieten Lösungen, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.
Regional
Wir kommen direkt aus der Region und liefern somit aus umliegenden Servicestellen an.
Zuverlässig
Wir liefern deine Heisl in der Regel innerhalb von 48 Stunden und bieten einen ordentlichen, regelmäßigen Service.
Persönlich
Du hast eine Frage oder ein besonderes Anliegen? Wir sind immer mobil und per Whatsapp erreichbar.
Geprüft
Wir sind seit über 10 Jahren erfolgreich in der Region Miesbach tätig. Das heißt, wir können was wir tun!
PLUS: Wir kümmern uns um die regelmäßige Reinigung, Wartung und fachgerechte Entsorgung. So bleibt dein Event stets hygienisch und erfüllt alle aktuellen Vorschriften – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für dich.
Artikel Empfehlung:
Du brauchst zwar eine mobile Toilette, aber nicht für dein Event? Dann findest du in unserem Artikel „Deine Mobile Toilette in 3 Schritten für ein gelungenes Projekt” alle Infos dazu, wo und wie mobile Toiletten noch eingesetzt werden können.
Bereit zu buchen?
Schließe deine Buchung in nur 3 Schritten ab:
FAQ
1. Ausreichend Anlagen einplanen: Eine realistische Berechnung ist essentiell – als Faustregel gilt mindestens eine Toilette pro 50 Gäste, bei Festivals mit Alkohol eher mehr.
2. Unisex-Toiletten nutzen: Gemischte Toilettenbereiche können die Wartezeiten verkürzen, da sich die Gäste nicht nach Geschlecht aufteilen müssen.
3. Freiluft-Urinale für Männer bereitstellen: Besonders bei Großveranstaltungen mit überwiegend männlichem Publikum helfen Urinale, die Haupttoiletten zu entlasten.
4. Strategisch platzieren: Sie sollten gut erreichbar sein, aber nicht alle an einem einzigen Ort – verteilte Standorte vermeiden lange Schlangen.
5. Deutliche Beschilderung anbringen: Klare Wegweiser helfen den Gästen, schnell die nächstgelegene freie Toilette zu finden.
1. Anbieter sofort kontaktieren: Die meisten Vermieter mobiler Toiletten bieten einen Notfallservice – kläre bereits vor der Buchung, wie schnell hier Ersatz geliefert oder eine Reparatur durchgeführt werden kann.
2. Ersatz-Toiletten einplanen: Falls möglich, halte eine Notfallreserve an zusätzlichen WCs bereit, um Engpässe zu vermeiden.
3. Zustand regelmäßig kontrollieren: Setze ein Team ein, das den Zustand der Anlagen überwacht, Probleme frühzeitig erkennt und schnell reagiert.
Falls dein Event besonders groß ist oder die Toiletten sehr viel genutzt werden, kann es sinnvoll sein, einen zusätzlichen Reinigungsdienst zu beauftragen oder eigenes Personal für regelmäßige Kontrollen einzusetzen.
1. Gute Beleuchtung: Dunkle und abgelegene Bereiche erhöhen das Risiko für Sachbeschädigungen.
2. Sicherheitskräfte oder Ordner einplanen: Besonders bei Festivals oder Großveranstaltungen kann ein Sicherheitsdienst in der Nähe der Sanitäranlagen für mehr Kontrolle sorgen.
3. Regelmäßige Kontrollen: Setze Personal ein, das den Zustand der Toiletten regelmäßig überprüft und frühzeitig eingreift, falls Schäden auftreten.
1. Regelmäßige Reinigung einplanen: Je nach Eventgröße sollten die Toiletten mehrmals täglich gereinigt werden.
2. Ausreichend Anlagen bereitstellen: Plane mindestens eine Toilette pro 50 Gäste – bei hohem Getränkeumsatz lieber mehr.
3. Verbrauchsmaterialien rechtzeitig auffüllen: Seife, Toilettenpapier und Desinfektionsmittel müssen regelmäßig nachgefüllt werden.
4. Gute Belüftung sicherstellen: Besonders bei geschlossenen Sanitärcontainern oder Toilettenwagen hilft eine gute Luftzirkulation, unangenehme Gerüche zu vermeiden.
5. Schnelle Entsorgung sicherstellen: Kläre mit deinem Anbieter, wie oft die Tanks geleert werden können und stelle sicher, dass eine schnelle Entsorgung bei voller Kapazität möglich ist.
Deine Frage war nicht dabei? Dann schicke uns eine E-Mail an servus@fuehldichkini.de und wir beantworten sie gerne.