Bestehen die Dixi Toiletten auf deinem Event unseren Hygiene-Check?

Gesetzliche Anforderungen & Hygienevorschriften für Dixi Toiletten auf Events

Ist dir bewusst, dass die zuständigen Behörden dein Event sofort unterbrechen oder sogar komplett stilllegen können, wenn du die sanitären Vorschriften nicht eingehalten hast?

Klingt zwar drastisch, aber das ist es auch. Denn eine mangelnde Hygiene zählt zu den häufigsten Gründen für Beschwerden bei Veranstaltungen – und kann neben verärgerten Gästen auch saftige Bußgelder nach sich ziehen.

Sind die sanitären Anlagen auf deinem Event bereit für die nächste Hygienekontrolle?

Dein Event läuft bereits? Dann nutze diesen Artikel, um zu prüfen, ob du eine realistische Hygiene-Prüfung bestehen würdest. Geh gedanklich dein Eventgelände durch und hake ab, was passt. Wo du ins Stocken gerätst, gibt’s noch was zu tun.

Du willst bei diesem wichtigen Thema auf Nummer sicher gehen? Dann lass dich jetzt kostenlos von unseren Experten beraten und erfahre, welche Vorschriften für dein Event wirklich wichtig sind. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Level 1 – Die Pflicht

Die folgenden Anforderungen basieren auf der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) und der Bayerischen Bauordnung (BayBO). Wer ein Event veranstaltet, muss sich an diese Vorgaben halten – sonst droht Ärger mit den Behörden und unzufriedenen Gästen.

Legen wir los mit Regel Nummer 1:

Regel 1: Ausreichend Toiletten bereitstellen

Hast du genug Toiletten für deine erwartete Gästezahl eingeplant? Und gibt es getrennte Anlagen für Männer und Frauen?

Die VStättV schreibt vor, dass Veranstaltungsorte getrennte Toilettenräume für Damen und Herren bieten müssen. Doch wie viele genau? Das hängt von der Dauer und Größe deines Events und der erwarteten Besucherzahl ab:

Bis zu 1.000 Gäste gilt:

Damen: 1,5 Toiletten pro 100 Personen

Herren: 1,2 Toiletten pro 100 Personen, sofern zusätzliche Urinale zur Verfügung stehen

Grundsätzlich kannst du dich daran orientieren, mindestens eine Toilette pro 50 Gäste einzuplanen. Bei einem überwiegend männlichen Publikum lohnt es sich, einen Teil der Anlagen mit Freiluft-Urinalen auszustatten, um Wartezeiten zu verkürzen.

Und denke immer daran: Je mehr Alkohol fließt, desto mehr Toiletten brauchst du. Denn auf Festivals und Events mit hohem Alkoholkonsum steigt auch die Nutzungshäufigkeit deutlich an – also lieber großzügig kalkulieren, bevor deine Gäste zur nächsten Hecke ausweichen.

Du bist dir nicht sicher, wie viele Toiletten du auf deinem Event bereitstellen solltest? Dann findest du in unserem Artikel „Event WC: Die besten Optionen für jede Veranstaltung im Überblick” ein paar praktische Beispiele, die dir deine Planung erleichtern.

Gerne helfen wir auch persönlich dabei, die passende Anzahl für dein Event zu planen. Nimm jetzt kostenlos mit uns Kontakt auf!

Regel 2: Auf Barrierefreiheit achten

Hast du daran gedacht, barrierefreie Toiletten bereitzustellen?

Laut dem Deutschen Institut für Normung (DIN) müssen Veranstalter sicherstellen, dass auch Gäste mit Mobilitätseinschränkungen uneingeschränkten Zugang zu sanitären Anlagen haben. Das betrifft nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern auch ältere Gäste oder Personen mit temporären Einschränkungen.

Hierbei gilt: Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Besucherplätzen müssen für je 10 Sitzplätze, die speziell für Rollstuhlfahrer vorgesehen sind, mindestens eine barrierefreie Toilette vorhanden sein.

Für Events ohne feste Sitzplätze, wie Straßenfeste oder Open-Air-Events, gibt es keine spezifischen Vorgaben. Dennoch sind Veranstalter verpflichtet, eine angemessene Anzahl barrierefreier Sanitärlösungen bereitzustellen, um die Teilhabe aller Besucher zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, mindestens eine barrierefreie Toilette pro 500 bis 1.000 Besucher einzuplanen.

Deine barrierefreie Toilette sollte dabei stufenlos erreichbar sein, ausreichend breite Türen für Rollstühle bieten und mit Haltegriffen ausgestattet sein.

Regel 3: Regelmäßige Reinigung der Dixi Toiletten planen

Werden die sanitären Anlagen auf deinem Event regelmäßig gereinigt und kontrolliert?

Die sanitären Anlagen auf Veranstaltungen müssen hygienisch einwandfrei sein – und das bedeutet: regelmäßige Reinigung, Wartung und fachgerechte Entsorgung. Zwar gibt es keine bundesweit einheitlichen Vorschriften zur genauen Reinigungsfrequenz, jedoch sind Veranstalter verpflichtet, für hygienische Bedingungen zu sorgen.

Die empfohlene Reinigungsfrequenz hängt von der Besucherzahl und der Nutzungsintensität ab. Bei eintägigen Events kann eine einmalige Reinigung ausreichen, während bei mehrtägigen oder stark frequentierten Veranstaltungen mehrmals täglich gereinigt werden sollte. Ein gut abgestimmter Reinigungsplan hilft dir, deine Dixi Toiletten jederzeit in einwandfreiem Zustand zu halten.

Achtung: Wo viel Alkohol fließt, steigt auch die Toilettennutzung – und damit der Reinigungsbedarf. Plane daher mehr Reinigungsintervalle ein, damit auch nicht-trinkende Gäste eine saubere und angenehme Sanitäreinrichtung vorfinden.

Denke unbedingt an die fachgerechte Entsorgung des Abwassers, denn Verstöße können mit hohen Bußgeldern geahndet werden.

Ein zuverlässiger Anbieter kümmert sich in der Regel sowohl um die Reinigung als auch um die fachgerechte Entsorgung. Kläre vorab:

Bietet dein Anbieter einen Reinigungsservice an? Und wenn ja, wie oft kann er die Reinigung übernehmen?

Kümmert er sich auch um das Nachfüllen von Verbrauchsmaterialien?

Ist die fachgerechte Entsorgung des Abwassers im Service enthalten?

Wenn der Service deines Anbieters für deinen Bedarf nicht ausreicht, solltest du entweder ein externes Reinigungsunternehmen beauftragen oder ein eigenes Team organisieren, um die Sauberkeit der Anlagen jederzeit sicherzustellen.

Abwasserentsorgungsservice von FühldichKini

Um bei möglichen Hygiene-Kontrollen auf der sicheren Seite zu sein und Probleme zu vermeiden, solltest du deine Anlagen regelmäßig überprüfen und die Reinigungsintervalle protokollieren. So bist du jederzeit vorbereitet und kannst die Einhaltung der Hygienestandards nachweisen.

Regel 4: Mindestabstände & Platzierung beachten

Haben deine Gäste kurze Wege zur Toilette – ohne, dass sie direkt neben Essens- oder Getränkeständen steht?

Verteile deine Dixi Toiletten gleichmäßig auf dem gesamten Gelände, um lange Wege und Wartezeiten zu vermeiden. Achte außerdem auf eine gut sichtbare Beschilderung, damit deine Gäste sie schnell und ohne Umwege finden.

Laut geltenden Hygienevorschriften müssen die Toiletten in ausreichendem Abstand zu Essens- und Getränkeständen aufgestellt werden. So bleiben unangenehme Gerüche fern, und Gäste müssen mit vollen Tellern nicht direkt an den Sanitäranlagen vorbeilaufen.

Eine feste gesetzliche Vorgabe für den Abstand gibt es hierbei nicht – in der Praxis haben sich jedoch mindestens 30 bis 50 Meter bewährt, um hygienische Standards einzuhalten.

Tipp: Achte auch auf die Windrichtung, damit sich unangenehme Gerüche nicht in Richtung der Essensstände ausbreiten.

Regel 5: Belüftung & Verbrauchsmaterialien sicherstellen

Sind deine Toiletten gut belüftet und mit allem Wichtigen ausgestattet?

Saubere Dixi Toiletten sind das eine – aber ohne frische Luft und ausreichend Verbrauchsmaterialien wird es schnell unangenehm. Deshalb gibt es hier klare Vorgaben:

Luftzirkulation sicherstellen

Laut der BayBo dürfen fensterlose Toiletten nur mit mechanischer Belüftung betrieben werden. Das bedeutet: Ein Lüftungssystem muss für frische Luft sorgen und unangenehme Gerüche abführen. Prüfe also noch vor der Buchung bei deinem Anbieter, ob die Anlagen mit einer integrierten Belüftung ausgestattet sind.

Seife, Toilettenpapier & Desinfektionsmittel bereithalten

Alle Dixi Toiletten müssen mit Toilettenpapier, Seife und Desinfektionsmittel ausgestattet sein. Kontrolliere hier regelmäßig, ob alles vorhanden ist – und plane genügend Nachschub ein, damit niemand in die Röhre schaut.

Tipp: Da die gesetzlichen Anforderungen je nach Art und Größe der Veranstaltung variieren können, ist es ratsam, sich frühzeitig mit den zuständigen örtlichen Behörden abzustimmen, um die genauen Anforderungen zu klären.

Ein zuverlässiger Anbieter aus der Region kennt die Vorschriften, die für dein Event gelten. Geh auf Nummer sicher und lass dich jetzt von unseren Experten beraten!

Level 2: Die Empfehlungen

Neben den gesetzlichen Pflichten gibt es einige Best Practices, die deine Veranstaltung nicht nur sauberer, sondern auch angenehmer für deine Gäste machen. Diese Punkte sind zwar nicht zwingend vorgeschrieben, aber sie verbessern die Hygiene, den Komfort und das gesamte Event-Erlebnis.

Empfehlung 1: Handwaschstationen

Bei Events mit vielen Essensständen, einem hohen Alkoholkonsum oder einfach sehr großen Menschenmengen sind zusätzliche Handwaschmöglichkeiten eine sinnvolle Ergänzung. Sie verhindern, dass sich Keime verbreiten und verbessern die allgemeine Hygiene.

Am besten solltest du sie in direkter Nähe zu deinen Dixi Toiletten platzieren, damit Gäste nicht lange suchen müssen.

Empfehlung 2: Zusätzliche Sanitäranlagen

Dauert dein Event mehrere Tage und übernachten die Gäste vor Ort, sind Anlagen mit Duschen eine sinnvolle Ergänzung – zum Beispiel in Form eines Sanitärcontainers.

Nicht sicher, ob du für dein Großevent lieber einen Toilettenwagen oder einen Sanitärcontainer nutzen solltest? In unserem Artikel „Toiletten Container oder Toilettenwagen – was passt zu deinem Event?” vergleichen wir beide Optionen im Detail und helfen dir, die passende Wahl zu treffen.

Empfehlung 3: Beleuchtung und Sicherheit

Gut beleuchtete Toilettenbereiche sind nicht nur angenehmer für die Gäste, sondern auch ein effektiver Schutz gegen Vandalismus. Zudem können Sicherheitskräfte die Dixi Toiletten regelmäßig kontrollieren und so für ein sicheres und angenehmes Umfeld sorgen.

Artikel Empfehlung:
Bei der Miete, Planung und Nutzung von mobilen Toiletten passieren häufig Fehler, die dich Geld, Nerven und Besucher kosten. Damit dir das nicht passiert, haben wir in unserem Artikel „Toi Toi mieten für Events: Diese 3 Fehler kosten dich Geld & Besucher” diese typischen Fehler vorgestellt – und wie du sie clever vermeidest.

Risiken bei Nichteinhaltung der Vorschriften für Dixi Toiletten auf Events

Hygiene ist kein Nice-to-have – sie ist Pflicht. Wer die Vorschriften ignoriert, riskiert nicht nur unzufriedene Gäste, sondern auch ernsthafte Konsequenzen.

Hohe Bußgelder & Sanktionen

Sofortiger Eventabbruch

Unzufriedene Gäste & schlechte Bewertungen

Fazit

Hast du dein Event gedanklich durchgespielt und überall einen Haken setzen können? Dann bist du auf der sicheren Seite!

Falls du bei einigen Punkten ins Stocken geraten bist, wird es Zeit nachzubessern – bevor es die Behörden tun.

Du bist dir unsicher, welche Toilettenlösung am besten zu deinem Event passt oder welche Anforderungen für dich gelten? Gerne beraten wir dich hierzu völlig kostenlos und unverbindlich. Nimm einfach Kontakt mit uns auf!

Warum FühldichKini?

Wir bei FühldichKini kennen die Herausforderungen auf Events und bieten Lösungen, die genau auf deine Anforderungen zugeschnitten sind.

Regional

Wir kommen direkt aus der Region und liefern somit aus umliegenden Servicestellen an.

Zuverlässig

Wir liefern deine Heisl in der Regel innerhalb von 48 Stunden und bieten einen ordentlichen, regelmäßigen Service.

Persönlich

Du hast eine Frage oder ein besonderes Anliegen? Wir sind immer mobil und per Whatsapp erreichbar.

Geprüft

Wir sind seit über 10 Jahren erfolgreich in der Region Miesbach tätig. Das heißt, wir können was wir tun!

PLUS: Wir kümmern uns um die regelmäßige Reinigung, Wartung und fachgerechte Entsorgung. So bleibt dein Event stets hygienisch und erfüllt alle aktuellen Vorschriften – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für dich.

Artikel Empfehlung:
Du brauchst zwar eine mobile Toilette, aber nicht für dein Event? Dann findest du in unserem Artikel „Deine Mobile Toilette in 3 Schritten für ein gelungenes Projekt” alle Infos dazu, wo und wie mobile Toiletten noch eingesetzt werden können.

Bereit zu buchen?

Schließe deine Buchung in nur 3 Schritten ab:

FAQ

Ob du eine Genehmigung brauchst, hängt vom Veranstaltungsort und der Größe deines Events ab. Auf privaten Flächen (z. B. Firmengelände) ist meist keine Erlaubnis nötig. Auf öffentlichen Plätzen kann eine Genehmigung der Stadt oder Gemeinde erforderlich sein – insbesondere, wenn die Dixi Toiletten auf Gehwegen oder in Parks aufgestellt werden. Am besten klärst du das frühzeitig mit den örtlichen Behörden.
Laut geltenden Hygienevorschriften müssen die Dixi Toiletten in ausreichendem Abstand zu Essens- und Getränkeständen aufgestellt werden. So bleiben unangenehme Gerüche fern, und Gäste müssen mit vollen Tellern nicht direkt an den Sanitäranlagen vorbeilaufen.

Eine feste gesetzliche Vorgabe für den Abstand gibt es hierbei nicht – in der Praxis haben sich jedoch mindestens 30 bis 50 Meter bewährt, um hygienische Standards einzuhalten.
Das hängt von deinem Anbieter ab. Manche Firmen bieten kurzfristige Nachlieferungen an, vor allem bei Großevent – allerdings kann die Verfügbarkeit begrenzt sein.

Plane daher lieber von Anfang an großzügig, um Engpässe zu vermeiden.
Ja, barrierefreie Toiletten sind auf öffentlichen Events Pflicht. Laut DIN 18040 und der Versammlungsstättenverordnung (VStättV) muss pro 10 Rollstuhlplätze mindestens eine barrierefreie Toilette vorhanden sein. Bei Veranstaltungen ohne feste Sitzplätze empfiehlt sich mindestens eine barrierefreie Einheit pro 500–1.000 Gäste.

Wichtig: Die Anlage muss stufenlos erreichbar und mit breiten Türen und Haltegriffen ausgestattet sein.
Ordnungsbehörden haben das Recht, eine Veranstaltung wegen schwerer Hygienemängel sofort abzubrechen. Zusätzlich drohen hohe Bußgelder, wenn Vorschriften zu Toilettenanzahl, Reinigung oder Abwasserentsorgung nicht eingehalten werden.

Deine Frage war nicht dabei? Dann schicke uns eine E-Mail an servus@fuehldichkini.de und wir beantworten sie gerne.

Inhaltsverzeichnis